Ich habe mich gelegentlich mit Äußerlichkeiten wie dem Bekleidungsstil auf dem Bike befasst. Darum geht´s hier einmal gar nicht. Denn in letzter Zeit fiel mir auf, wie stillos es in der Interaktion auf der Straße zugeht. Das...
Category - Kultur
Der Stadtsender W24, die „Wiener Zeitung“ und ein Lastenrad-Unternehmen haben zusammen ein TV-Studio-Fahrrad entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Art mobiles TV-Studio auf dem Interviews und Gespräche...
Der Tweed Ride heißt in Berlin Tweed Day und findet wieder am Sonntag, 21. September statt. fahrradjournal hat bereits mehrmals darüber berichtet. Zuletzt mit schönen Fotos: Auf der Suche nach der velorenen Zeit. Im Gegensatz...
O ja, es gibt sie, die Situation an der Straßenkreuzung, in der ein Mercedes Cabriofahrer neidisch zum Radfahrer aufblickt. Sodann folgt die berühmte Frage: „Wie viel?“ Ein Hinweis darauf, wann ein Pedelec den gewissen...
Einen Titel, den man aus gutem Grund nicht für sich selbst beanspruchen kann, kann man ja schon mal als Preis an andere vergeben. Als Anerkennung für Verdienste um die Förderung des Radverkehrs in Berlin vergab Staatssekretär...
Ah, die Schwaben wieder einmal! Nach einer Presseinformation der Hochschule Pforzheim könnte es bald einen neuen Fahrradhelm geben. Der 24jährige Industrial Design Student Florian Mayer behauptet einen Protektor entwickelt zu...
Nach Titeln wie „Cycle Style“, „Cycle Chic“ oder „Cycle Love“ – und während der Fotoband des Hamburger We are Traffci-Projekts weiterhin auf sich warten lässt – wurde im Frühjahr „Bike Style“ publiziert...
Dem Fußball ist derzeit kaum zu entkommen. Während bei der WM als Sonderling gilt, wer nicht dabei ist, gilt bei der Tour de France als unberbesserlich, wer mitfiebert. Wir gehören zu den Unverbesserlichen. Und weil wir ein...
Seit das Pedelec auf dem Markt ist, ranken sich einige Mythen und Fragen darum. Angefangen bei den grundsätzlichen Bedenken, wozu man ausgerechnet dem unabhängigen Fahrrad, diese geniale Erfindung mit größtmöglicher Nähe...
Diese Objekte kennen den buddhistischen Kreis der Wiederkehr: Sie heißen „Alt-Moabit“, „Savignyplatz“ oder „Bergmannstraße“. Sie können Räume illuminieren. Und sie sind beweglich. Aber sie legen nicht mehr ganz so...
Auch das muss mal sein: Zwei Journalisten, die sich gegenseitig interviewen. Der Wiener Matthias Bernold bloggt im Freitritt für die Wiener Zeitung. Anlässlich einer Fahrradmesse besuchte er Berlin. Im schönen Giro...
Unter der erkenntnisreichen Überschrift: „Radverkehr gewinnt weiter an Bedeutung – Verkehrssenator Müller gibt Startschuss für das dritte Jahr der Kampagne „Berlin nimmt Rücksicht“, flatterte heute eine...