Pünktlich zum Jahresende 2012 veröffentlichte fahrradjournal erstmalig die Top 50 German Bike Blogs. Seither hat sich einiges in der Bloggerlandschaft rund ums Rad bewegt. Während sich die einen im Auftritt verbessert haben, haben sich andere Blogger zurückgezogen. Auch einige neue Radblogs sind im Laufe des Jahres hinzugekommen. Und jetzt ist es wieder soweit. fahrradjournal sucht nach den besten Fahrradblogs 2013 aus so unterschiedlichen Bereichen wie Radverkehrspolitik, Fahrradtechnik, Radsport, Reise, Lifestyle oder Mode (siehe Aufnahmekriterien).
Während vergleichbare Rankings auf Page Rank, Alexa Rank, Google In-Links, Twitter oder die Anzahl der Kommentare beruhen, stehen im fahrradjournal mehr die Ideen, die Originalität sowie die Qualität im Vordergrund. Es geht um die Inhalte der Postings, aber auch um herausragende Fotos und Layouts, eine originelle Idee oder eine ausgesuchte Nische, die durch ein Blog repräsentiert bzw. bespielt wird. In den Top 50 werden die Blogs dann jeweils mit einigen kritischen Zeilen vorgestellt. Am Ende steht ein streitbares, subjektives Ergebnis, dem fahrradjournal einer Quote oder dem Kompromisszwang einer Jury den Vorzug einräumt.
Insgesamt zielt die Veröffentlichung der Top-Liste und die Diskussion darüber auch auf eine höhere Aufmerksamkeit für alle deutschen Fahrradblogs, sowohl bei Leserinnen und Lesern als bei etablierten Print- und Onlinemedien, Messeveranstaltern, Fahrradindustrie- und handel.
Vorschläge können ab sofort über die Kommentarfunktion unten oder per Mail an „redaktion (at) fahrradjournal (punkt) de eingereicht werden.
Aufnahmekriterien
Der Begriff „Blog“ wird großzügig gefasst. In die Liste der Kandidaten werden zunächst auch alle aufgenommen: Ob es sich um ein privates Blog, das Blog eines Journalisten, eines Vereins, eines Verbandes oder ein Corporate Blog (Unternehmensblog) handelt. Die Blogs müssen einen Bezug zum Fahrrad haben. Sie sollten aus deutschsprachigen Ländern kommen (dürfen aber durchaus in anderen Sprachen posten) oder die Betreiber/innen bloggen in deutscher Sprache (selbst wenn das Blog von einer Finca auf den Balearen aus von einem Engländer betrieben wird.) Weiter werden nur jene Blogs aufgenommen, die in 2013 mindestens noch einen Blogpost hatten. Hinweise und Ergänzungen zu weiteren Blogs sind sehr willkommen, siehe Kommentare. Falls die Kommentarfunktion einmal streikt, den Vorschlag bitte einfach per Mail an „redaktion (at) fahrradjournal (punkt) de“ schicken. Einreichungen werden noch bis zum 31. Oktober 2013 angenommen.
Text: wscher
http://hamburgfiets.wordpress.com/
Sehr persönlicher Blog aus HH. Gefällt mir gut!
Ich lese sehr gerne http://www.talradler.de. Ein Fahrradblog aus Wuppertal mit vielen Beiträgen und Videos.
http://itstartedwithafight.de/
Nettes Blog aus Osnabrück.
Jemand, der sich natürlich auch freuen würde, wenn das eigene Blog wieder Beachtung fände, empfiehlt die Autorin außerdem einen Blick auf das (im besten Sinne) sehr andere, sprachlich auf höchstem Niveau laufende Blog unter http://rebellmarkt.blogger.de/ — auch wenn der Rebell Don Alphons kein ausgewiesenes Radblog schreibt, so kommt diese Thematik oft genug vor. Und ist in Wort und Bild aufs Schönste und sehr individuell dargestellt.
http://www.gabyfunk.de/index.php?id=44
Gabi Funk hat für ein Jahr lang ihr Auto abgemeldet und ist bei Wind und Wetter konsequent auf ein Pedelec umgestiegen- auch im Allgäuer Winter.
Mein Lieblingsfahrradblog ist ganz klar http://itstartedwithafight.de/. Dort gibt es viele Infos rund ums Rad – Material, Politik, Critical Mass, Radfilme, Wandhalter, ..-, fast jeden Tag ein neuer spannender Artikel.
Als Hamburgerin schaue ich gerne auf http://hamburgize.blogspot.de/, wo vieles zur Radpolitik der Stadt zu lesen ist. Dort las ich erstmals von Kampfgehern und -parkern incl. Bild 😉
Dann schlag ich mal https://www.radverkehrspolitik.de/ und das Blog der Radspannerei http://www.rad-spannerei.de/blog/ vor.
Radverkehrspolitik zeichnet sich durch detaillierte Analysen von Urteilen und Presseberichterstattung zum Thema Fahrrad aus.
Ich habe vor ein paar Monaten diesen Blog entdeckt: http://www.leaserad.de/fahrrad-leasing-blog/
Als überzeugter Rennrad Fahrer, war ich lange gegen E-Bikes und wurde durch diese junge Freiburger Firma vom Gegenteil überzeugt. Sie wollen Leute dazu bewegen mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren und somit den Straßenverkehr zu entlasten.
Schaue immer noch gerne den Blog von Andrea auf http://blog.zeit.de/fahrrad/ an. Außerdem http://hamburgfiets.wordpress.com/.
Seinen eigenen Blog hier posten ist doof, oder?
Nein, das ist nicht doof. Immer her mit Hinweisen zu den eigenen Blogs.
na dann: http://nuernberg2rad.wordpress.com
Ja, dann schlag ich doch auch ganz frech mein eigenes Blog vor. Weil’s noch neu ist (im August 2013 gestartet) und deshalb noch nicht sooo bekannt. Adresse:
http://www.jedermann-radler.de
Untertitel: „Fitnesstraining auf der Straße“. Will sagen: Richtet sich an Leute, die Radeln als Fitnesssport betreiben, ohne gleich ein Rennrad zu kaufen oder einem Verein beizutreten. Mein Ziel: Ein Jahr lang täglich Trainingstipps und Erfahrungsberichte – vielleicht auch länger. Ein „programmatischer“ Blog-Eintrag Wieso/Weshalb findet sich hier:
http://www.jedermann-radler.de/blog/2013/09/06/Pl%C3%A4doyer-f%C3%BCr-das-Rad.aspx
Viel Spaß beim Klicken!
Der Jedermann-Radler
Heute die Fortsetzung: gerne lese ich http://nuernberg2rad.wordpress.com/ – kommentierte Beobachtungen rund ums Radfahren. Machte mich erstmals auf Felgenbrecher aufmerksam.
Nicht fehlen dürfen das http://fahrradjournal.de/ selber – mein Favorit für Accessoires rund ums Rad, ..
http://johannesheinrich.de/
Alles rund ums Thema Rennradfahren in und im München. Mit Touren aus der Stadt aber auch tolle Touren im Münchner Umland. Außerdem Erfahrungsberichte zu bekannten Radmarathonveranstaltungen.
http://hamburgize.blogspot.de/
Toller Blog zur Situation in Hamburg und oft mit Vergleichen zu anderen Orten. Ganz oft auch mit guten animierten Bildern.
„There is no I in Cyclyng“
Ein interessanter Mix aus Selbsterlebtem und Zusammengestelltem aus der weiten Webwelt.
Schlage vor:
http://bikelovin.blogspot.de
Ein engagierter und super-netter Radl-Blog aus Niedersachsen, den ich mir immer wieder gerne anschaue.
Erfrischend und inspirierend!
http://a2011.wordpress.com
Stefan baut Räder und alles mögliche aus Radteilen selber und bloggt darüber (und andere Dinge, die mit Radfahren zu tun haben, auch)
http://gelegenheitsradler.de/2012/09/14/gelesen-jean-jacques-sempe-das-geheimnis-des-fahrradhandlers/
Klaus Blog „gelegenheitsradler“ habe ich entdeckt, als ich nach dem wunderbaren Buch „das Geheimnis des Fahrradhändlers“ gesucht habe.
und natürlich (Werbung in eigener Sache:):
http://www.radl-wadl.de
Radl-Blog und Fahrradmagazin
Falls die Kommentarfunktion einmal streikt, einfach per E-Email an redaktion (at) fahrradjournal (punkt) de einreichen. So erreichten uns auch die Empfehlungen von H. Doppel:
http://honzosblog.wordpress.com/
http://zufussblog.wordpress.com/
http://bahnundrad.wordpress.com/
http://argusnoe.wordpress.com/
Besten Dank!
Top German Blogs aus Österreich?
Natürlich!
unter anderem:
http://www.radlobby.at/cms/
Hier ist u.a. Alec Hager (Herausgeber der leider eingestellten Zeitschrift velosophie) mächtig in Sachen Radverkehrsförderung unterwegs.
Matthias Bernold bloggt für die Wiener Zeitung:
http://www.wienerzeitung.at/meinungen/blogs/freitritt/
Und natürlich der Klassiker für Indoor-Rad-Rennen:
http://altbaukriterium.com
… wie auch dem Beitrag oben zu entnehmen.
Ich schlage vor den http://mucradblog.wordpress.com/
da der Martl immer den Nagel auf den Kopf trifft.
und http://www.radl-wadl.de
Tatjana bloggt nicht nur über Münchner Radthemen und darüber hinaus, sie publiziert auch ein eigenes kleines Radl-Wadl Magazin
Bitteschön
http://elektrolytdepesche.wordpress.com
ariane kommentierte per Mail:
noch neu, aber sehr persönlich und super geschrieben ist die elektrolytdepesche, egal ob es um die transalp oder kleine triathlonwettkämpfe geht, man fühlt mit!
viele grüße
ariane
Vorschlagen möchte ich ein Blog, das nur eine Nische bedient, diese dafür aber exzellent:
http://fahrradbeleuchtung-info.de/
Allerdings können die Kommentare nicht abonniert werden, worunter die Blogfunktion in meinen Augen leidet. Trotzdem eine Empfehlung.
Vom selben Herrn, aber noch im Aufbau befindlich:
http://fahrradcomputer-info.de/
Zwei Blogs möchte ich noch ergänzen: http://radfahren-macht-gluecklich.de/ mit schönen Kolumnen zu Artikeln in der Tagespresse und natürlich http://stahlrahmen-bikes.de/
Die Liste der für mich lesenswerten Blogs ist lang
Ach, hier fehlt noch der fahrradleben Blog: http://fahrradleben.blogspot.co.at/
Und diesen hier: http://www.velofahrer.ch/ finde ich auch ganz nett!
Franziska Köppe schrieb per E-Mail:
„Hallo Herr Scherreiks,
vielen Dank für die Top50 aus 2012, die mir immer wieder eine Inspiration sind –
gefunden mit Rückenwind von Ihnen, auch und gerade via twitter 😉
Für dieses Jahr schlage ich vor:
http://dasfahrradblog.blogspot.de
http://www.stuttgartfixedgear.de
http://www.rad-im-quadrat.de
Der Vollständigkeit halber auch genannt:
http://criticalmassstuttgart.wordpress.com
http://blog.fahrstil-magazin.de
http://www.fahrtwindberlin.de
… und unser noch sehr junger Blog (online seit Mai) freut sich auch über LeserInnen:
http://fahrrad-kultur.de
Mit besten Grüßen in die Hauptstadt,
Franziska Köppe“
Danke für deine Mühen, schönes Projekt!
Wir freuen uns natürlich, wenn du auch dieses Mal wieder bei uns vorbeischauen würdest unter: alle-macht-den-raedern.de
Hallo,
ich möchte einfach mal unseren Blog ins Rennen bringen:
http://www.dein-bikeshop.de/blog/fahrrad/
Ja, der Blog ist an einen Shop angegliedert – aber es keiner dieser typischen „Verkaufs-Blogs“. Es geht um die Themen, die uns als Händler bewegen und von denen wir glauben, dass sie für die Besucher interessant sind.
LG
Und hier gerne noch mein eigener aus der Schweiz. Bei uns wird schliesslich auch geradelt. Hügelauf- und abwärts.
http://www.velofahrer.ch
Schönen Dank für die Initiative!
Dominik
Ein Blog über Fahren, Routen, Technik, Mode, Jedermannrennen, RTFs, Urlaube, Trends, alte und neue Räder.
Launig geschrieben und seit vielen Jahren lebendig.
http://www.leezenritter.de Leeze = Fahrrad (in Münster)
http://www.jule-radelt.de
Hallo zusammen,
auch ich lese regelmaeßig was der Talradler zu schreiben hat:
http://www.talradler.de/
Außerdem den schon mehrfach erwaehnten (ueber ihn bin ich auch erst hier gelandet – mea culpa) Daniel aus Osnabrueck:
http://itstartedwithafight.de/
Viele Grueße aus dem Tal der Wupper,
Achim
Gibt noch mehr aus dem Wuppertal:
http://wuppertalbybike.wordpress.com
http://fahrradund.typo3imtal.de
Ich finde http://hamburgfiets.wordpress.com/ klasse.
Hallo zusammen,
mir gefällt „There is no I in Cyclyng“
http://cyclitis.wordpress.com/
gut, weil lustig, fast jeden Tag was neues, gutes Design etc.
Viele Grüße aus dem Norden
Chris
http://www.wienerzeitung.at/freitritt
herzliche grüße aus wien!
Alissa I. schrieb an die Redaktion:
„Hallo, ich möchte gern das Magazin Elfritzel vorschlagen: http://elfritzel.de/.
Schöne Fotos, informative Beiträge, spannender Themenmix. Und Tino Mars Trainingstagebuch ist mit der einen oder anderen Portion Humor „gut gewürzt“. Danke und viele Grüße, Alissa I.“
Das gefällt uns – vielen Dank!
Das gefällt uns – vielen Dank! Selber haben wir natürlich auch ein paar Lieblingsseiten und Tipps, viele davon sind hier allerdings schon bekannt:
Velophil (blog.zeit.de/fahrrad/)
(www.fahrradjournal.de)
alle-macht-den-raedern (www.alle-macht-den-raedern.de)
fahrradjournal
Helmuts Fahrradseiten (www.helmuts-fahrrad-seiten.de)
rad-net (www.rad-net.de)
radsport-news.com (www.radsport-news.com)
Beste Grüße
Elfritzel
(www.elfritzel.de)
Auch wenn ich nicht immer ganz mit dem einverstanden bin, was und vor allem wie Lars in seinem Blog Cervelover http://cervelover.blogspot.de/ schreibt, so muss man neidlos anerkennen, dass die Berichte über die verschiedenen Touren super ausführlich und extrem anschaulich geschrieben sind.
Das Blog, trotz des Titels, ist nicht nur für Fahrer eines Cervélo Rades interessant.
moin,
na, da darf doch der http://www.cervelover.com nicht fehlen
grüße
Ich empfehle den Radblogger, ein touristischer Blog für das Radfahren in Baden-Württemberg: http://www.rad-blogger.de/
Erst im April gestartet und schon fließig genutzt. Hier findet man viele Tourentipps und kann selbst von seiner Radtour berichten.
Detlef Wendtland nominiert sein eigenes Blog:
http://fahrrat.blogspot.de
„Es ist der Versuch, für Verbesserungen in der Fahrrad-Infrastruktur des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg zu werben. Alle beschriebenen Vorschläge fließen in den dortigen bezirklichen FahrRat ein.“
Ich empfehle die RadReporter: Ein touristisches Blog für das Radfahren in Rheinland-Pfalz, bei dem jeder mitmachen kann, ohne „professioneller Blogger“ zu sein und von seinen Radtouren erzählen kann. http://www.radreporter.de/
Interessant finde ich, dass viele verschiedene Radler auf einem Blog berichten können.
http://www.cycleture.de darf nicht fehlen! : – )
Ich bringe mich dann auch mal ins Gespräch. Mit dem http://emsradler.blogspot.de/ handelt es sich um eine Aufzeichnung (Tagebuch) der eigenen Workouts und Fahrradtouren in der südlichen Region des Emslandes. Garniert wird das Ganze um Radreiseberichte der letzten Jahre.
Auf jeden Fall http://itstartedwithafight.de/
Ich lese gerne den Gelegenheitsradler (www.gelegenheitsradler.de) und schreibe seit diesem Sommer auch selber über die Themen, die mich als Rennradlerin und Stadtradlerin interessieren: http://www.radzwirn.de/blog.
http://www.radfahren-in-koeln.de
Minka kommentierte per E-Mail: „der Tag ist noch nicht ganz rum und ich schlage Velo Tramp vor: http://www.velotramp.com
grüße
Minka“
Jörg kommentierte per E-Mail:“Moin, Moin,
mein Tipp für das Top-20 Blog-Ranking: http://st-pedali.blogspot.de/
Ist neu, aber schön bunt und persönlich. Gruß Jörg“
Vielen Dannk für die Vorschläge und Kommentare. Mit dem 1. November ist die Zeit der Einreichungen vorbei. Wer einen Fahrradblog betreibt und hier nicht genannt wurde, braucht sich dennoch keine Sorgen zu machen. Mit allen Vorschlägen und eigener Sammlung hat fahrradjournal knapp 200 Blogs auf dem Schirm, aus denen allerdings „nur“ 50 ausgewählt werden können. Die Arbeit geht also jetzt erst richtig los.
der für mich beste Blog ums Thema Fahrrad ist http://www.overnighter.de .
Warum? Ganz einfach. Hier werden u.a. regelmäßig Praxistests und Erlebnisberichte rund ums Thema Fahrad publiziert. Insbesonders für die immer größer werdende Gemeinde der „Selfsupporter“ und „Overnighter“ (also Biker, die das Thema radeln mit einem Stück Abenteuer verbinden) ein ist diese HP die absolut wichtigste und beste im deutschsprachigen Raum.
Also auf jeden Fall ein Fall für die TOP50 !
Das habe ich alles mit meinem Blog http://www.radblog.org nur knapp verpasst. Schade, aber ich freue mich aufs kommende Jahr und werde dann hoffentlich frühzeitig bemerken wann die Radblogs gesucht werden.
Ich schlage meinen Blog vor: http://dietersradtouren.blogspot.co.at/
Jovel, unser Blog schemmt mit. Masematte for Topfifty!
Wo bleiben die Top Bike Blogs? – NOTIZ VOM EDITOR
Liebe Bloggerinnen und Blogger,
angeblich klagen Journalisten über eine miese Auftragslage sowie zu niedrige Honorare. Dem kann sich der Editor des fahrradjournals beim besten Willen nicht anschließen. So habe ich vom Herbst bis Ende Januar halbwegs profitabel durchgearbeitet.
Die schlechte Nachricht, die sich daraus für die lange erwarteten Top 50 German Bike Blogs 2013 ergibt: Ich muss ihre Veröffentlichung nochmals in den Februar schieben. Die gute Nachricht: Ich bin bereits zur Hälfte durch.
Vielen Dank für eure Geduld. Bis bald.
Immer vorausgesetzt, dass Du uns Schweizer noch als deutschsprachige Blogger akzeptierst 😉
http://blog.spoony.ch/
http://blog.veloplus.ch/
http://chregubikeblog.ch/
http://juergvollmer.ch/
http://kieferandreas.blogspot.ch/
http://rotscherbikeblog.ch/
http://vazifars-blog.veloblog.ch/
http://velofahrer.ch/
http://74-ant-ma.tumblr.com/
Nur Rätoromanisch verstehen wir nicht.